E-Rechnungen offline ohne Cloud erstellen mit einem Rechnungsprogramm für Windows

E-Rechnungspflicht einfach erfüllen – mit DA-QuickBill

Die E-Rechnungspflicht sorgt bei vielen Unternehmen für Fragezeichen: Ab wann gilt sie? Was ist überhaupt eine E-Rechnung? Und wie stelle ich sicher, dass meine Rechnungen rechtssicher sind? Mit DA-QuickBill erstellst du strukturierte E-Rechnungen wie ZUGFeRD und XRechnung in wenigen Minuten – ganz ohne Cloud und ohne Abo.

Was bedeutet die E-Rechnungspflicht überhaupt?

Eine E-Rechnung ist mehr als nur ein PDF. Für den geschäftlichen Verkehr zwischen Unternehmen (B2B) fordert der Gesetzgeber zunehmend strukturierte elektronische Rechnungen, zum Beispiel im Format XRechnung oder ZUGFeRD. Nur so können Rechnungen automatisch gelesen, geprüft und archiviert werden.

Viele Betriebe nutzen bisher Word, Excel oder selbst gebastelte Vorlagen. Spätestens mit der E-Rechnungspflicht wird das zum Problem: Diese Dokumente gelten nicht als echte E-Rechnungen im gesetzlichen Sinn.

Die gute Nachricht: Du brauchst kein komplexes ERP-System. Eine spezialisierte Rechnungssoftware wie DA-QuickBill reicht, um normgerechte E-Rechnungen zu erstellen und deine Buchhaltung sauber zu halten.


DA-QuickBill: Deine Abkürzung zur gesetzeskonformen E-Rechnung

DA-QuickBill ist eine Windows-Software zum schnellen Erstellen von Rechnungen – inklusive Unterstützung für ZUGFeRD und XRechnung. Ideal für Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine schlanke Lösung ohne Cloud-Zwang suchen.

  • ZUGFeRD & XRechnung – E-Rechnungen im gesetzeskonformen Format erzeugen
  • GoBD-konform – saubere, nachvollziehbare Belegführung
  • PDF & PDF/A-Export – für Archivierung und Versand per E-Mail
  • Einmal-Lizenz statt Abo – keine laufenden monatlichen Kosten
  • Daten lokal – volle Kontrolle über deine Rechnungs- und Kundendaten

Damit erfüllst du die Anforderungen an moderne E-Rechnungen, ohne deine komplette Arbeitsweise umkrempeln zu müssen.

Sceenshot, wie man eine E-Rechnung (ZUGFeRD oder X-Rechnung) erstellt
Ein Klick, um E-Rechnung (ZUGFeRD oder X-Rechnung) zu speichern

So einfach funktioniert die E-Rechnung mit DA-QuickBill

1. Kunde & Rechnung anlegen

Lege deinen Kunden an, trage die Leistungen oder Artikel ein und wähle das passende Steuermodell (z. B. Regelbesteuerung, Kleinunternehmer, Reverse-Charge).

2. E-Rechnungsformat wählen

Entscheide, ob du eine klassische PDF-Rechnung, eine ZUGFeRD-Rechnung oder eine XRechnung erstellen möchtest – DA-QuickBill erzeugt die passende Datei automatisch.

3. Versenden & archivieren

Verschicke die Rechnung per E-Mail oder stelle sie deinem Kunden über das gewünschte Portal zur Verfügung. Die erzeugten Dateien kannst du direkt GoBD-konform archivieren.

Warum nicht einfach bei Word & Excel bleiben?

Viele kleine Unternehmen arbeiten seit Jahren mit Word- oder Excel-Vorlagen. Für einfache PDF-Rechnungen mag das funktionieren – für die E-Rechnungspflicht reicht das jedoch nicht mehr aus.

Word & Excel

  • Keine strukturierten E-Rechnungen
  • Fehleranfällige Formeln und Vorlagen
  • Kein einheitlicher Standard
  • Hoher manueller Aufwand

DA-QuickBill

  • ZUGFeRD & XRechnung auf Knopfdruck
  • Vordefinierte, rechtssichere Layouts
  • Automatische Nummernkreise & Kundenverwaltung
  • GoBD-konforme Belegorganisation

Für wen eignet sich DA-QuickBill?

  • Freiberufler & Solo-Selbständige, die eine einfache Lösung ohne Buchhaltungsballast suchen
  • Kleine Unternehmen & Handwerksbetriebe, die gesetzeskonforme Rechnungen schreiben müssen
  • Agenturen & Dienstleister mit Kunden in Deutschland und der EU
  • Unternehmen, die ihre Daten lieber lokal statt in einer Cloud speichern möchten

Häufige Fragen zur E-Rechnung und DA-QuickBill

Muss ich jetzt jede Rechnung als E-Rechnung ausstellen?

Welche Rechnungen genau als E-Rechnung erstellt werden müssen, hängt von den gesetzlichen Vorgaben und Übergangsfristen ab. Fakt ist: Der Anteil verpflichtender E-Rechnungen im B2B-Bereich wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Mit DA-QuickBill bist du technisch darauf vorbereitet, ohne später erneut umsteigen zu müssen.

Laufen meine Daten über einen Cloud-Server?

Nein. DA-QuickBill ist eine klassische Windows-Desktop-Software. Deine Rechnungs- und Kundendaten liegen lokal auf deinem Rechner oder Server. Du behältst die volle Kontrolle.

Kann ich DA-QuickBill erst testen?

Ja. Du kannst DA-QuickBill in Ruhe ausprobieren und dir einen eigenen Eindruck verschaffen. Erst wenn du zufrieden bist, entscheidest du dich für eine Lizenz.

Unterstützt DA-QuickBill auch „normale“ PDF-Rechnungen?

Natürlich. Du kannst klassische PDF-Rechnungen erstellen, sie drucken oder per E-Mail versenden – und zusätzlich bei Bedarf strukturierte E-Rechnungen erzeugen.