Wenn Sie nach §19 UStG unter die Kleinunternehmerregelungen fallen, müssen Sie keine Umsatzsteuer abführen und somit keine Mehrwertsteuer auf der Rechnung ausweisen. Außerdem muss ein entsprechender Hinweis auf der Rechnung erfolgen, dass es sich um eine Kleinunternehmerrechnung nach §19 UStG ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer (MwSt.) handelt.
Dies kann durch DA-QuickBill generell in den Einstellungen berücksichtigt. Auch der notwendige Hinweistext ist bereits vordefiniert, kann aber beliebig und individuell angepasst werden.
Einstellungen in Stammdaten vornehmen
Um die notwendigen Rechnungseinstellungen als Kleinunternehmer vorzunehmen, rufen Sie die Stammdaten auf. Wenn das Programm bereits gestartet ist, geht das am schnellsten über die Taste F4 oder übers Menü „Bearbeiten“ => „Stammdaten“, wie im nachfolgenden Bild dargestellt.

Innerhalb der Stammdaten muss in der linken Baumstruktur „Firma“ => „Firmendaten“ ausgewählt werden. Suchen Sie dann in dem Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ nach der Checkbox „Kleinunternehmer (§ 19 UStG)“.
Wählen Sie die Checkbox „Kleinunternehmer (§ 19 UStG)“ aus bzw. setzen Sie den Schieberegler auf „Ja“.

Als nächstes können Sie noch den Kleinunternehmer-Hinweistext auf Ihre Anforderungen anpassen. Sie können aber auch den bereits vordefinierten Hinweistext verwenden. Dieser Hinweistext wird auf der Rechnung mit ausgegeben. Den Hinweistext können Sie sowohl für deutschsprachige als auch für englischsprachige Rechnungen anpassen.
Gehen Sie dazu in der linken Baumstruktur der Stammdaten auf „Standardtexte“ => „Kleinunternehmer“. In den jeweiligen Textfeldern können Sie dann in Deutsch und Englisch den §19UStG-Hinweistext anpassen.

Unterschiede und Ergebnisse der Kleinunternehmereinstellungen bezüglich der Rechnung
Haben Sie die Einstellungen für Kleinunternehmer vorgenommen, dann können Sie die Stammdaten wieder schließen.
Auf der Programmoberfläche von DA-QuickBill gibt es jetzt einen kleinen Unterschied zur normalen Rechnungserstellung. Es wurden alle Felder, die für die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer relevant sind, ausgeblendet. Damit vereinfacht sich die App-Oberfläche und es lässt sich noch schneller und intuitiver eine Rechnung für Kleinunternehmer erstellen.

Erstellt man nun eine Rechnung, sieht das Ergebnis wie im nachfolgenden Bild aus. Es ist auf der Rechnung keine Mehrwertsteuer aufgeführt und im unteren Teil der Rechnung erscheint der Hinweistext, dass es sich um eine Kleinunternehmerrechnung handelt.

Schreibe einen Kommentar